Willkommen auf Sprachchamäleon!
Sie möchten Ihren Angestellten die Möglichkeit geben, ihre Sprachkenntnisse effektiv und in kurzer Zeit zu verbessern und perfekt auf Job, Studium und Alltag in Deutschland vorbereitet zu sein?
Dann sind Sie hier richtig! Mein Name ist Carolin Aschemeier – und als Privatlehrerin für Deutsch als Fremdsprache stehe ich meinen Schülern mit Rat und Tat zur Seite, gehe gezielt auf ihre individuellen Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache ein und passe den Lehrplan genau auf die Anforderungen in ihrem Berufsfeld an.
Wie genau das funktioniert und welche Vorteile meine maßgeschneiderten Deutschkurse für Sie und Ihre Angestellten haben, erfahren Sie auf dieser Seite.

Wie läuft das ab?
Bevor der Unterricht beginnt, erfrage ich bei meinen Schülern unter anderem deren Motivation zum Deutschlernen, ihre Selbsteinschätzung zum aktuellen Sprachniveau und wo der Weg hinführen soll. Bei einem kostenlosen Kennenlernen (20-30 Minuten) schauen wir, ob die Chemie stimmt, klären alle offenen Fragen und ich erstelle auf Basis eines mündlichen und schriftlichen Einstufungstestes einen individuellen Lehrplan.
Meine Schüler erhälten im Vorfeld der Unterrichtsstunde sämtliches Material über meine eigene Software und können dieses selbstständig bearbeiten. Gleiches gilt für Hausaufgaben, mit denen sie den größtmöglichen Nutzen aus den gemeinsamen Unterrichtseinheiten ziehen und schnell ihre Ziele erreichen können. Je nachdem, wie viel Zeit zum Lernen zur Verfügung steht, stelle ich außerdem vielfältiges Zusatzmaterial bereit.
Während des Unterrichts erkläre ich die deutsche Grammatik, das Gelernte wird direkt angewendet, meine Schüler und ich machen Übungen, besprechen die Hausaufgaben, kommunizieren viel miteinander und sie haben die Möglichkeit, alle Fragen sofort zu stellen.
Voraussetzungen:
✔ stabile Internetverbindung
✔ Skype-Account (alternativ Facebook)
Vorteile für Arbeitgeber:
✔ Verkürzte Einarbeitungszeit: Kümmern Sie sich selbst ausschließlich um die fachlichen Aufgaben, indem Sie das sprachliche Training komplett auslagern. Ich arbeite eng mit Arbeitgebern zusammen, integriere Ihre Vorstellungen in meinen Lehrplan und gebe Ihnen Rückmeldung über die Zusammenarbeit und Fortschritte Ihrer Angestellten.
✔ Individueller Lehrplan: Im Vier-Augen-Gespräch werden die individuellen Schwierigkeiten der Schüler analysiert. Wir gehen effektiv auf diese ein und erstellen einen persönlichen Lehrplan. Da es sich um Einzelunterricht handelt, ist ein überdurchschnittliches Lerntempo garantiert.
✔ Zusätzlicher Benefit: Indem Sie Ihren Angestellten aus dem Ausland kostenfreie Weiterbildungsmöglichkeiten im sprachlichen Bereich anbieten, schaffen Sie einen zusätzlichen Anreiz, in Ihrem Unternehmen tätig zu werden.
✔ Langfristigkeit: Wenn sich Ihre Angestellten beruflich wie privat in Deutschland wohlfühlen und die Möglichkeit haben, sich bestmöglich zu integrieren, steigt die Chance, dass sie auch bereit sind, sich langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
✔ Zeitliche Flexibilität: Die Unterrichtsstunden lassen sich flexibel an den Dienstplan Ihrer Angestellten anpassen. So gibt es keine festen, regelmäßigen Kurstermine und die Arbeit in Ihrem Unternehmen behält weiterhin oberste Priorität.
Vorstellungsvideo:
(Das Video richtet sich an meine Schüler – lassen Sie sich von dem „Du“ bitte nicht stören)
Sie können das Video nicht öffnen? Werfen Sie einen Blick auf meinen YouTube-Kanal.
Das sagen meine Schüler:
Kurz zusammengefasst: grosse Schritte mit kleiner Mühe und dabei viel Spass und Flexibilität. Die Hausaufgaben und der Unterricht von Caro sind sehr vielfaltig und kommen direkt auf den Punkt. Mit Caro macht deutsch lernen Spass und meine Frau fängt auch bei ihr an. Einmal Sprachchamaeleon immer Sprachchamaeleon.“
Ali Ghazi (aus dem Libanon, Arzt am Klinikum Kassel)
Cada aula tem um novo conteúdo, porém ela verifica sempre se os assuntos já estudados foram assimilados pelos alunos, caso contrário parte para o reforço! Além do material com o conteúdo e os exercícios, ela integra a aula com atividades dinâmicas, como imagens, músicas e vídeos, isso torna a aula mais eficaz e agradável.“
Elena Gallorini (aus Italien, Lehrerin) und
Ramadan Elias Paludo (aus Brasilien, Bauingenieur)
Preise pro Unterrichtseinheit à 45 Minuten:
ab 10 Einheiten pro Monat
ab 25 Einheiten pro Monat
ab 50 Einheiten pro Monat
Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung am Monatsende.

Über mich:
Mein Lehramtsstudium (Französisch und Spanisch, Bachelor of Education) konnte mir viel theoretisches Wissen in der Fremdsprachendidaktik vermitteln. Dennoch ist es aber eher meine langjährige Praxiserfahrung, die mich für die Arbeit als Lehrerin qualifiziert.
Meine Qualifikation:
✔ Online-Unterricht: Meine Schüler lernen aus den unterschiedlichsten Gründen die deutsche Sprache: Manche wollen sich gezielt auf ihre Arbeit und eine gute Integration in Deutschland vorbereiten, andere streben ein Studium oder eine Promotion an, wieder andere planen nur, ihren Urlaub in der Bundesrepublik zu verbringen. So unterschiedlich ihre Herkunft, ihr Sprachniveau und ihr Ziel auch sein mag: Sie alle wollen dasselbe – effektiv und mit Spaß Deutsch lernen und möglichst viel über die deutsche Kultur erfahren!
✔ Eigene Fremdsprachenkenntnisse: Nachdem ich in der Schule bereits Englisch, Französisch und Latein gelernt hatte, entschied ich mich dazu, auch noch die spanische Sprache in Angriff zu nehmen – und begann mein Spanischstudium ohne Vorkenntnisse. Mittlerweile spreche ich fließend Englisch, Französisch und Spanisch. Darüber hinaus lerne ich Türkisch und habe ins Italienische und Arabische hineingeschnuppert. Meine Fremdsprachenkenntnisse helfen mir dabei, sich wiederholende Fehler meiner Schüler zu verstehen und auf grammatische Unterschiede zurückzuführen. Außerdem weiß ich genau, worauf es beim Sprachenlernen ankommt.
✔ Sommerkurse: Für die ijgd (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste) bin ich regelmäßig als Deutschlehrerin für Intensivkurse im Rahmen von Workcamps tätig, die Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammenbringen, um gemeinsam an ehrenamtlichen Projekten zu arbeiten.
✔ Profilstudium im Bereich Heterogenität: Im Rahmen eines Profilstudiums besuchte ich Vorträge, Seminare und Workshops zu interkulturellen Themen und befasste mich intensiv mit Heterogenität und Binnendifferenzierung im Klassenzimmer.
✔ Ausbildung zur Tutorin an der Universität Paderborn: Während einer einwöchigen Schulung wurde ich am Institut für Romanistik der Universität Paderborn zur Tutorin ausgebildet, leitete daraufhin Tutorien zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Seminaren und war für die intensive Klausurvorbereitung und Unterstützung meiner Kommilitonen verantwortlich.
✔ Förderstunden: Ab der Oberstufe gab ich in meinem Gymnasium offizielle Förderstunden für das Fach Französisch und sah mich mit der Herausforderung konfrontiert, auch lernunwilligen Schülern möglichst viel mit auf den Weg zu geben. Nun ja – Französisch ist bei pubertären Jugendlichen nicht unbedingt die beliebteste Fremdsprache.
✔ Deutschlehrerin in der Pariser Banlieue: Über die reinen Pflichtpraktika des Studiums hinaus entschied ich mich für ein halbes Jahr Fremdsprachenassistenz in Frankreich, wo ich als Deutschlehrerin arbeitete. Aus Interesse am Thema Heterogenität und an der arabischen Sprache zog es mich an zwei staatliche Schulen in den Pariser Vororten, die als sozialer Brennpunkt gelten. Zu den besonderen Herausforderungen zählten die hohe Zahl an Schülern mit Migrationshintergrund und der Umgang mit den Themen Islam und Integration zu Zeiten von Charlie Hebdo und den Terroranschlägen in Paris.
✔ DaZ-Lehrerin in einer Internationalen Förderklasse: Im Zuge der Flüchtlingskrise unterrichtete ich drei Monate lang ehrenamtlich in einer Integrationsklasse, in welcher ich gleichzeitig mit Alphabetisierung, Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen beschäftigt war und die Schüler darauf vorbereiten sollte, möglichst bald am Regelunterricht teilnehmen zu können.
✔ Private Reisen: Meine große Reise-Leidenschaft führte mich in diverse Länder (unter anderem Marokko, Iran, Senegal, Mexiko) und erlaubte mir einen direkten Einblick in fremde Kulturen und andere Lebensweisen.
✔ Sommercamp mit Schwerpunkt DaZ: Für ein Sommercamp, das von der Universität Paderborn veranstaltet wurde, organisierte ich das Wochenprogramm für eine Gruppe von Schülern und leitete diverse Aktivitäten. Das Sommercamp hatte den Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache und ließ Schüler mit und ohne Migrationshintergrund miteinander kommunizieren und interagieren.
✔ Praktika an deutschen Gymnasien: Im Rahmen meines Lehramtsstudiums absolvierte ich das Eignungspraktikum und das Orientierungspraktikum an zwei verschiedenen Gymnasien und führte selbstständig komplette Unterrichtseinheiten durch, erstellte Unterrichtsmaterial und dokumentierte den Lernfortschritt meiner Schüler.
✔ Praktikum in der Kinderbetreuung in Frankreich: Mein Berufsfeldpraktikum in der Oberstufe konnte ich dafür nutzen, meine Sprachkenntnisse aufzubessern und zum ersten Mal selbstständig ins Ausland zu reisen, um dort zu arbeiten. Als Praktikantin in einem französischen Kindergarten und durch meine Unterkunft in einer Gastfamilie hatte ich neben der erzieherischen Berufserfahrung vor allem die Möglichkeit zur interkulturellen Erfahrung.
✔ Privater Nachhilfeunterricht: Während meiner eigenen Schulzeit gab ich bereits Nachhilfe, um mir mein Taschengeld aufzubessern. In den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch konnte ich jüngeren Schülern so zu einem besseren Verständnis und damit auch zu besseren Noten verhelfen. Während dieser Zeit bin ich zum ersten Mal in Kontakt mit Deutsch als Fremdsprache gekommen, da viele meiner Nachhilfeschüler einen Migrationshintergrund hatten.
Interesse geweckt?
Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung und wir besprechen das weitere Vorgehen: